top of page

Datenschutz

EINLEITUNG
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 


VERANTWORTLICHE STELLE
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (“DSGVO“) ist: ansage_ 
Unternehmerin: Annemarie Schröder 
E-Mail: hallo(at)ansage-studio.de 



WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERFASSEN WIR ÜBER SIE? 
UND WOZU WERDEN DIESE DATEN VERWENDET? 
WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN?
 
Die personenbezogenen Daten können entweder freiwillig von Ihnen bei der Nutzung der Website angegeben werden oder werden – im Fall von Nutzungsdaten – automatisch bei der Nutzung der Website erfasst. Die Erfassung einiger personenbezogener Daten kann für die Verfügbarkeit 
oder ordnungsgemäße Funktionsweise der Dienstleistungen oder der Website notwendig sein. 

a) Informationen, die Sie uns durch die Nutzung unserer Website oder Dienstleistungen bereitstellen 

Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.

Folgende Daten werden für diesen Zweck erhoben: 
– IP-Adresse 
– Datum und Uhrzeit der Anfrage 
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) 
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) 
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode 
– jeweils übertragene Datenmenge 
– Website, von der die Anforderung kommt 
– Browser 
– Betriebssystem und dessen Oberfläche 
– Sprache und Version der Browsersoftware 

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO und unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Speicherdauer: Ihre personenbezogenen Daten werden nur für die Dauer des Ladevorgangs dieser Website zwischengespeichert und dann automatisch gelöscht.

b) Abschluss und Durchführung des Vertrages mit Ihnen 

Für den Abschluss und die spätere Durchführung eines Vertrages mit Ihnen verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten: 

– Vorname, Nachname
– E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
– Rechnungsanschrift sowie 
– Ihre Zahlungsdaten. 

Ihre Zahlungsdaten werden an von uns an beauftragte Bezahldienstleister weitergegeben, die die Zahlung(en) abwickeln. 

Rechtliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. 
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten, die wir für die Vertragsabwicklung erhoben haben für die Dauer des Vertrages sowie bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet. Es gelten unter anderem Aufbewahrungsfristen von 6 bis 10 Jahren. 


c) Kontaktaufnahme per E-Mail 
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Zeitpunkt der Übermittlung, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. 

Sofern die Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit einem Vertrag mit Ihnen steht oder Sie über diesen Weg einen Vertrag mit uns abschließen wollen, ist die 

Rechtsgrundlage hierfür: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. 
Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten, die wir für die Vertragsabwicklung erhoben haben für die Dauer des Vertrages sowie bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet. 

Sofern die Kontaktaufnahme nicht im Zusammenhang mit einem Vertrag steht, ist die Rechtsgrundlage hierfür: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO und unser berechtigtes Interesse mit Interessenten und sonstigen Dritten in Kontakt treten zu können. Speicherdauer: Nach der Beendigung der Kommunikation und Klärung Ihres Anliegens werden Ihre Daten gelöscht. 



AN WEN GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER? 
Es kann für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an externe Dienstleister innerhalb der EU weiterzugeben (Zahlungsdienstleister, Transportunternehmen, IT-Dienstleister). Derartige Dienstleister können beispielsweise mit der Abwicklung von Zahlungsvorgängen beauftragt sein. 

Im Übrigen geben wir ohne Ihre Veranlassung personenbezogene Daten weder an Dritte weiter noch verkaufen oder vermieten wir Daten. Wir behalten uns allerdings vor, Informationen über Sie offenzulegen, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind oder die Herausgabe von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird. 



GEBEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN IN DRITTLÄNDER ODER AN INTERNATIONALE ORGANISATIONEN WEITER? 
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten oder an internationale Organisationen ist nicht geplant. 



WAS UNTERNEHMEN WIR, UM IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN SICHER ZU SPEICHERN? 
Wir haben organisatorische und technische Maßnahmen (unter anderem physische, elektronische und Verwaltungsverfahren zum Schutz und zur Sicherheit der personenbezogenen Daten, die wir mittels dieser Website über Sie erfassen) ergriffen, damit die erfassten und verarbeiteten Daten gegen unbefugten Zugriff und unbefugte Änderung, Weitergabe oder Zerstörung geschützt sind. Bitte beachten Sie, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auch von Ihrem eigenen Nutzungsverhalten abhängt. 


WELCHE RECHTE HABEN SIE?
Sie können bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen bestimmte Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns als Verantwortlichem verarbeitet werden, ausüben: 

– Auskunft, Art. 15 DSGVO: Sie können jederzeit verlangen, dass wir Ihnen Auskunft darüber erteilen, welche Ihrer personenbezogenen Daten von uns wie verarbeitet werden und wie Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten erhalten können. 

– Berichtigung, Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten 
zu verlangen. 

– Löschung, Art. 17 DSGVO: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, 
Ihre personenbezogenen Daten von uns löschen zu lassen. Dieses Recht gilt zum Beispiel, 
wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder wenn die personenbezogenen Daten nicht mehr zu den Zwecken, für die sie erfasst oder anderweitig verarbeitet wurden, notwendig sind. Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht gilt zum Beispiel, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten anzweifeln oder wenn die Verarbeitung rechtswidrig ist. 

– Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und von uns zu verlangen, dass diese Daten ohne Behinderung einem anderen Verantwortlichen übermitteln werden, wenn dies technisch machbar ist. 
Diese Bestimmung gilt, sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt und die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder Artikel 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) beruht. 

– Widerspruch, Art. 21 DSGVO: Sie haben das Recht beim Vorliegen besonderer Gründe jederzeit den Datenverarbeitungen widersprechen, 
die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. 

– Beschwerden: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie z.B. der Ansicht sind, dass unsere Datenverarbeitung rechtswidrig ist oder wir die oben beschriebenen Rechte nicht in dem notwendigen Umfang gewährt haben. 



WIE KÖNNEN SIE UNS KONTAKTIEREN UND IHRE RECHTE AUSÜBEN? 
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns per E-Mail hallo(at)ansage-studio.de kontaktieren.

bottom of page